Jazz Goes Kiez

Ein wesentliches Element des Jazz - seine Wandlungsfähigkeit und Beweglichkeit - werden die gesamte Jazzwoche über unter dem Motto “Jazz Goes Kiez - Jazz auf Rädern” an ausgewählten Standorten in der Hauptstadt erlebbar sein.
Eine Rikscha mit Mini-Konzerten in Solo- und Duo-Formaten, wird die Jazzwoche auf den Straßen Berlins bespielen und beradeln.
Die gesamte Zeit der Pandemie größtenteils verdrängt aus dem öffentlichen Raum, auf eher zufällige Aufmerksamkeit reduziert und nur auf Smartphones und Computerbildschirmen wahrnehmbar, verbinden wir uns nun Stück für Stück wieder mit unserem Publikum und weiten den Rahmen der Möglichkeiten wieder aus zum spürbaren Erleben von Musik und Community.

An 6 Tagen wird die Rikscha in 6 Bezirken mehrere Live-Acts auf die Straßen Berlins bringen.

#hörensehenspüren
#savelivemusic

Montag, 7. Juni – Kreuzberg-Friedrichshain – 16 bis 20 Uhr


In gemeinschaftlicher Kuration durch den Club Gretchen und Orania.Berlin spielen bei unserer ersten
Rikscha-Tour im Rahmen der Jazzwoche Berlin #3 Ben Barritt, Natalie Greffel und Mononoke für euch
auf den Straßen Kreuzbergs und Friedrichshains! Die Route führt dabei vom Orania zum Gretchen,
von dort weiter zu noisy Rooms und anschließend zurück zum Orania.


Programm:


16.00-17.00 Uhr Ben Barritt (voc, guitar)
Route: Von Orania.Berlin über Moritzplatz, Jüdisches Museum und Checkpoint Charly zum
Gretchen


17.30-18.30 Uhr Natalie Greffel (voc, e-bass)
Route: Vom Gretchen über Böcklerpark, Admiralbrücke und Görlitzer Park zu noisy Rooms


19.00-20.00 Uhr Mononoke (Benjamin Geyer (synth) & Fabian Rösch (e-drums))
Route: Von noisy Rooms über Boxhagener Platz, East Side Gallery und Schlesisches Tor zum
Orania.Berlin

Dienstag, 8. Juni – Pankow – 16 bis 20 Uhr


Unter dem Titel „Jazz in Pankow“, organisiert von Jazz am Helmholtzplatz e.V., bespielen am Dienstag
Charlotte Joerges, Alexander Beierbach und Hortense Rigot im Duo mit Francois Giroux den Bezirk.
Die Künstler*innen bewegen sich in Schleifen um den Helmholtzplatz und die
Raumerweiterungshalle, wobei sie an den verschiedensten Pankower Veranstaltungsstätten
vorbeikommen. Musik gibt es unter anderem vor den Türen von Kühlspot, Panda Theater, Frannz
Club und bei der Wabe um die Ecke vor dem Theater unterm Dach.


Programm:


16.00-17.00 Uhr Charlotte Joerges (Sax) am Helmholtzplatz
Route: Vom Helmholtzplatz über Studio Börne, Sepp Maiers 2 Raumwohnung, Kühlspot und
Brotfabrik zur REH mit kurzem Stopp beim Kühlspot


17.20-18.20 Uhr Tian Korthals (Sax)
Route: Von der REH über Speiches Rock and Blues Kneipe, ausland, La Minga, Machmit Museum,
Café Lyrik und P.A.N.D.A Theater wieder zur REH mit kurzem Stopp beim P.A.N.D.A Theater


18.40-19.40 Uhr Hortense Rigot (Flu) & Francois Giroux (Guit)
Route: Von der REH über Haus der Sinne, Kesselhaus, Frannz Club, Watt, Theater unterm Dach und
Wabe wieder zur REH mit kurzem Stopp beim Frannz Club und beim Theater unterm Dach

Donnerstag, 10. Juni – Mitte – 16 bis 20 Uhr

Nach einem Tag Pause geht es heute für unsere Jazzwochen-Rikscha nach Mitte! b-flat, Kunstfabrik Schlot und jazzexzess kuratieren und organisieren diese Runde „Jazz Goes Kiez“ mit Cathrin Pfeiffer, Lazlo Griese und Almut Schlichting zusammen mit Anke Lucks. Zwischen 16 und 20 Uhr geht es in verschiedenen Routen quer durch den Bezirk.

Programm:

16.00-17.00 Uhr Cathrin Pfeiffer (Akkordeon)

Route: Vom b-flat über Monbijou-Park und Oranienburger Tor zum Schlot und über Heinrich-Zille-Park und Koppenplatz wieder zurück zum b-flat

17.00-18.00 Laszlo Griese (Posaune)

Route: Vom b-flat über Monbijou-Park, Skatepark, Oranienburger Tor, Heinrich-Zille-Park und Naturkundemuseum zum Schlot

18.00-20.00 Uhr Almut Schlichting (Saxophon) & Anke Lucks (Posaune)

Route: Vom b-flat über Gedenkstätte Berliner Mauer, Rosenthaler Platz und Monbijou-Park zum Lustgarten

Freitag, 10. Juni – Schöneberg – 16 bis 20 Uhr

Heute kommt die Jazzwochen-Rikscha nach Schöneberg! Der Zig Zag Jazz Club, das rejazz-Festival und der jazzkeller 69 e.V. haben ein tolles Programm zusammengestellt: Gebhard Ullmann, Steve Heather, Silke Eberhard und Dima Bondarev fahren durch den Bezirk und machen an verschiedenen Punkten Halt.

Programm:

16.00-17.00 Uhr Gebhard Ullmann (Tenor-Saxophon) und Steve Heather (Percussion)

Route: Vom Crelleplatz über Kaiser-Wilhelm-Platz und Winterfeldplatz zum Impala Coffee Shop

17.20-18.20 Uhr Silke Eberhard (Alt-Saxophon) + Steve Heather (Percussion)

Route: Vom Impala Coffee Shop die Strecke zurück über Winterfeldplatz und Kaiser-Wilhelm-Platz zum Zig Zag Jazz Club

18.40-19.40 Uhr Dima Bondarev (Trompete)

Route: Vom Zig Zag Jazz Club über Breslauer Platz, Harry-Bresslau-Park und Schloßstraße zur Trattoria del Corso

Samstag, 12. Juni – Neukölln – 16 bis 20 Uhr

Am Samstag sind wir in Neukölln unterwegs: Donau115, Sowieso und das Subwater Beats Kollektiv organisieren diese Tour und setzen Pivot mit Chris Heenan und Liz Albee sowie Dan Peter Sundland und Asger Uttrip Nissen in die Rikscha! Die Strecke führt quer durch den Schillerkiez, den Reuterkiez und übers Tempelhofer Feld.

Programm:

16.00-17.15 Uhr Pivot: Chris Heenan (Bassklarinette) & Liz Allbee (Trompete)

Route: Vom Herrfurthplatz über Schillerpromenade und Tempelhofer Feld zurück zum Herrfurthplatz

17.15-18.30 Uhr Dan Peter Sundland (E-Bass)

Route: Vom Herrfurthplatz über Volkspark Hasenheide und Hermannplatz zur Donau115

18.30-20.00 Uhr Asger Uttrip Nissen (Alt-Saxophon)

Route: Von Donau115 über Weichselplatz und Weigandufer zurück zur Donau11

Sonntag, 13. Juni – Charlottenburg – 16 bis 20 Uhr

Fünf Berliner Kieze hat unsere Rikscha diese Woche bereits besucht - einer geht aber noch! Zum krönenden Abschluss der Jazzwoche fahren wir durch Charlottenburg, wo Quasimodo, A-Trane und KIM Collective das Musikvehikel besetzen: Kati Brien, Richard Maegraith und Christoph Titz beschallen den Bezirk mit ihren Blasinstrumenten.

Programm:

16.00-16.45 Uhr Kati Brien (Saxophon)

Route: Vom Quasimodo über den Zoologischen Garten und die Universität der Künste zum A-Trane

17.00-17.45 Uhr Richard Maegraith (Saxophon)

Route: Vom A-Trane über Savigny-Platz und Käthe-Kollwitz-Museum zum Quasimodo

18.00-18.45 Uhr Christoph Titz (Trompete)

Route: Vom Quasimodo über Kurfürstendamm und Leibnitzstraße zum A-Trane