Wie beeinflusst der Raum unser Denken, Handeln und Erleben? Was bieten Orte und Räume an, was lassen sie zu, was fordern sie heraus, was verhindern sie? Wie entstehen und verändern sich Räume durch das, was in ihnen und mit ihnen geschieht? Das Festival LABOR SONOR : TRANSLATING SPACES untersucht die Wirkungsmacht des Raums in aktueller experimenteller Musik und Klangkunst.
Die Devise des Festivals lautet: Zwei Mal hören! Das Publikum erhält die Möglichkeit, das gleiche Werk gleichzeitig oder nacheinander in wechselnden Situationen und Räumen zu erleben. An drei Tagen werden neun Arbeiten von Komponistinnen und Installationskünstlerinnen an unterschiedlichen Orten präsentiert. Ein Symposium begleitet und erforscht dabei die Entstehungsprozesse der auf dem Festival uraufgeführten Arbeiten – Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Publikum treten dadurch in einen unmittelbaren Dialog.
12–22 | Villa Elisabeth Saal
Nguyen + Transitory »Topography of Vulnerabilities #4« Installation
12–22 | Villa Elisabeth Studio 3
Alex Arteaga »Ein Dispositiv für sehr langsame ästhetische Beobachtung« Klangintervention
12–22 | Spätkauf Hutfabrik
Sabine Ercklentz »Gehörgang B für einen beliebigen Ort, Kopfhörer und 2 Ohren« Komposition für Kopfhörer
15–22 | Ballhaus Ost 3. Etage
Sabine Ercklentz »Gehörgang A für einen konkreten Ort, Lautsprecher, Transducer und Publikum« Installation
15–22 ausland
Frank Bretschneider »DREAM LIFE« Installation
15–22 | Ballhaus Ost IV Etage
Raed Yassin »A Small Leak of an Interior Monologue« (2021) Installation
18–22 Ballhaus Ost & Friedhofspark Pappelallee
Eric Bauer / Lena Czerniawska / Carina Khorkhordina »Untitled« Performance
18–22 | St. Elisabeth-Kirche
Christian Kesten »Spacing Places [Orte orten]« Performance
13-18 | Villa Elisabeth Studio 1 & 2
Symposium
Wissenschaftler*innen:
Matthias Haenisch & Studierende der Musikwissenschaft (HU Berlin) | Katja Heldt | Mathias Maschat | Sarah Mauksch | Julia H. Schröder & Studierende der Audiokommunikation (TU Berlin)
Künstlerische Leitung: Matthias Haenisch, Andrea Neumann
Co-Konzeption: Christian Kesten
Leitung Symposium LABOR DISKURS: Matthias Haenisch
Funded by Hauptstadtkulturfonds Berlin
Sponsors and Partners:
ausland berlin, Austrian Science Fund, Ballhaus Ost, Echoo Konferenz Dolmetschen, field notes, Königlich-Technische Hochschule Stockholm, Kulturbüro Elisabeth, Kunstuniversität Graz, Monat der zeitgenössischen Musik, Technische Universität Berlin, Universität der Künste / Berlin Career College (Sound Studies and Sonic Arts)
https://laborsonor.de/translating-spaces/